Доброе Дело
  • DE
  • RU
  • EN
  • Spenden
  • Unsere Hilfe
    • Unsere Kinder
    • Dankschreiben
    • Gebetsliste
    • Alle Veranstaltungen
    • Geschichten
    • Wir haben geholfen
  • Unterstützen
  • Über uns
    • Fotogalerie
    • Video
    • Mission
    • Karte
    • Veranstaltungen
      • Tag der orthodoxen Volontäre 2015
      • Tag der orthodoxen Volontäre 2016
      • Tag der orthodoxen Volontäre 2017
    • Kontakte
  • Mihail S.
  • Anastasiya P.

Programm Zum Tag des orthodoxen Volontärs

Deutschland, Krefeld, 5-7 Juli 2019

5. Juli, Freitag

Traditionen der christlichen Barmherzigkeit und neue Technologien in der Freiwilligenarbeit

Datum der letzten Aktualisierung: 21.06.2019

17.00 Empfang und Anmeldung der Teilnehmer. Tee mit Kuchen
18.00 Gespräch von Freiwilligen und Gemeindemitgliedern mit Erzbischof Panteleimon (Shatov).

6.Juli, Samstag

8.30 Gebet vor Beginn jeder guten Tat en zum Heiligen Johannes von Shanghai.
9.00 Eröffnung des Freiwilligentags.
Begrüßung Erzbischof Podolsky Tikhon, den Leiter der Berlinern und Deutschen Diözese.
Eröffnungsrede – Erzpriester Ilya Limberger
9.30 Bedeutung der Freiwilligentätigkeit im Christlichen Leben, Erzbischof Panteleimon (Shatov).
10.30 ,
Tätigkeitsbericht der Diakonie und Pläne, Alina Titova, Russische-Orthodoxe Diakonie „Guttat“, Deutschland
11.00 Vorträge:Kennenlernen mit der Arbeit von diakonischen Gruppen in den Kirchengemeinden in Deutschland und von Freiwilligengruppen anderer Länder
11.15 Kaffeepause und Poster Session. Gemeinsames Foto.
11.45 Sollte das Geheimnis klar werden oder warum brauchen wir ein organisiertes Ehrenamt, Diakon Igor Kulikov, Leiter des Fernlern- und Fortbildungssektors der Synodalen Abteilung für kirchliche Wohltätigkeit und sozialen Dienst der russisch-orthodoxen Kirche in Moskau.
12.15 Über die Teamrolle in der Freiwilligenarbeit, Alina Titova
12.00 Moderne Technologien für effiziente Kommunikation in beteiligten Projektteams. Alexey Glamozda, Leiter des Regionalbüros Osteuropa, „Levereis“, Deutschland
13.00 Kaffeepause
13.15 Prüfung durch Fundraising: Technologie als Antwort auf Herausforderungen. Pascale Lépine, Gründer von Atypic, einem Beratungsunternehmen für den gemeinnützigen Sektor, Kanada.
14.00 Wer ist ein Freiwilliger? Frederika de Graaf, Freiwilliger des Ersten Moskauer Hospizes, benannt nach Vera Millionshchikova,
Russland
14.45 Mittagsessen
15.15 Methode der therapeutischen Erholung bei der Rehabilitation von Kindern und ihren Familien während und nach einer Krankheit. Anna Vorotnikova, Koordinatorin der Freiwilligenausbildung, Zentrum Dobro More, Russland
16.00 Über Partnerschaft, Aufmerksamkeit und kreative Inhalte in Arbeit mit schwerkranken Kindern. Konstantin Sedov, „Krankenhaus-Clowns“, Russland
16.45 Kaffeepause
17.00 Sektionsarbeit:
1. Die Rolle der Information und der IT-Technologie für wohltätige Zwecke
2. Ist es möglich, Wohltätigkeit in die Selbstversorgung zu überführen? Projekt Dobro More, Montenegro
3. Training „Clowns im Krankenhaus“
4. Training „Emotionaler Burnout“
5. Jugendrundtisch
18.00 Abendgottesdienst, Beichte
19.30 Abendessen
20.00 Samowar. Unterhaltung mit einer interessanten Person: Frederika de Graaf.

7.Juli, Sonntag

9.30 Liturgie unter der Leitung von Erzbischof Tikhon Podolski
11.30 Zusammenfassung. Abschluss des Tages des Orthodox-Freiwilligen.
Mittagessen
12.00 Wohltätigkeitsmarkt „Die weisse Blume“
15.00 Besuch von Kindern mit Konstantin Sedov

Adresse: Wielandstraße 11, 47799 Krefeld

Ansprechpartner: +49 178 5408805, Alina Titova, + 49 176 21214717, Elena Palchinsky.

Im Programm sind Änderungen möglich! Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite von Diakonia.

Beeilen Sie sich, um Gutes zu tun!

Impressum
Datenschutzerklärung
Russisch Orthodoxe Kirchengemeinde Stuttgart
IBAN:DE62600501010002645779, BIC: SOLADEST, Zweck: Kinderhilfe
PayPal
orthodiakonia.de@gmail.com