Die russisch-orthodoxe Diakonie „Guttat“ in Europa sammelt Geldspenden für die Evakuierung der Familien mit schwerkranken Kindern aus dem Kriegsgebiet.
Die Spenden gehen an:
Bank: Russisch Orthodoxe Kirchengemeinde Stuttgart
IBAN:DE62600501010002645779, BIC: SOLADEST, Zweck: Kinderhilfe Ukraine
PayPal: orthodiakonia.de@gmail.com, Notiz: Kinderhilfe Ukraine
Liebe Freunde, wir sind eine Familie! Denkt bitte daran, unabhängig davon, was in der Welt abgeht! Die jetzigen Ereignisse sind jenseits des Vorstellbaren… Wir kämpfen alle mit unterschiedlichen Emotionen. Nichtsdestotrotz müssen wir uns zusammenhalten, vereint und vernünftig bleiben.
Wir müssen noch weiterhin schwerkranke Kinder und Erwachsenen unterstützen. Sowohl sie, als auch wir verfügen über unterschiedliche Staatsbürgerschaften und haben unterschiedliche Wohnorte. Das heißt aber nichts. Wir müssen uns zusammenhalten und trotz allen Ereignissen menschlich bleiben.
Diese Familien sind mehr als sonst auf unsere Hilfe angewiesen. Und nur zusammen können wir den anderen helfen. Ich appelliere an Euch, Euch gegenseitig zu unterstützen und den Frieden zu bewahren.
Wir dürfen uns nicht in zwei teilen und kämpfen. Zusammen sind wir stark!
Alina Titova
Wenn wir anderen helfen, üben wir das Leben im Paradies.
Liebe Freunde, ich danke Ihnen für Ihre Anteilnahme an den Schicksalen von Kindern und Erwachsenen, die gerade Hilfe benötigen!
Im Januar haben wir folgenden Schützlingen geholfen: Marfa Knjazkowa, 4 Jahre alt, aus Tula, Herzfehler; Tamara Rastegajewa, 8 Jahre alt, aus der Donezker Region, Hirntumor; Ilja Krasilnokow, 7 Jahre alt, aus Kasan, Infantile Zerebralparese.
Im Februar warten auf unsere Hilfe:
Weiterlesen
Unsere Freiwillige, Nadezhda Sycheva, eine Musiklehrerin,
bietet jedem an, ihre handgefertigten Geschenke für Kinder und Erwachsene für jedes Fest zu kaufen.
Sie können die Geschenke auf ihrer Seite auswählen und bestellen:
alle Geschenke,zur Geburt und für Babies, Puppen,Ostergeshcenke.
Mit jeder Bestellung unterstützen Sie GutTat und helfen unseren Pflegebedürftigen.