Bremen, 23-6-2019

Foto: Berlin, 18-6-2019

Berliner Freiwillige gratulieren Elina Krikunova zum Geburtstag.

JUNI 2019

Liebe Freunde, ich danke für Ihre Unterstützung!
Im Mai konnten wir mit dem gespendeten Geld ein SWASH-Gerät für Denis Krasnikow, Diagnose: Infantile Zerebralparese, 16 Jahre alt, aus Woronesch, bezahlen und die Familien von Sascha Prowotorow, 6 Jahre alt, aus Gatschina (St. Petersburger Region), Diagnose: Gehirntumor, sowie von anderen Schützlingen finanziell unterstützen.
Im Mai bekam die Diakonie 25 neue Hilfsanfragen, zusätzlich zu den Bitten um Hilfe an unsere lokalen Diakoniegruppen. Abgesehen von finanzieller Unterstützung fragen uns unsere Schützlinge oft nach Hilfe bei der Kliniksuche, bei schwierigen juristischen Fragen, bei der Übersetzung von Papieren oder Arztgesprächen, bei der Wohnungssuche, beim Visaantrag, bei der Organisation von Geburtstagsfeiern für die Kinder in Krankenhäusern. Sie bitten um Ratschläge, moralische Unterstützung, Gespräche und Fahrten zu Priestern. Unsere Ehrenamtlichen versuchen, allen zu helfen und alles zu tun, was in ihrer Macht steht. Und meistern das bis jetzt hervorragend. Doch wir wären froh über Ihre Teilnahme und Unterstützung!
Im Juni brauchen folgende Schützlinge unsere Hilfe: Weiterlesen

Pianist Yegor Yegorov

Pianist Yegor Yegorov wurde 1979 in Odessa (Ukraine) geboren. Er begann sein Musikstudium mit Elena Levinska. Seine erste Konzertreise unternahm er in Griechenland im Alter von 13 Jahren und erhielt dort den nationalen griechischen Dimitris Mitropolus-Preis. Zugleich nahm er erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben in der Ukraine teil. 1993 wurde Yegor Yegorov an der berühmten Stolyarskiy-Schule in der Klasse von Vladimir Petrov aufgenommen.
1997 begann seine fünfjährige Ausbildung an der Staatlichen Nezdanova Musikakademie Odessa in den Klassen von Aleksandr Bugaevskiy und Galina Popova. 1998 gewann Yegor Yegorov den dritten Preis des „Athen International Competition“. Sein Studium schloss er 2003 ab und erhielt das Diplom mit Auszeichnung. Anschließend setzte Yegor Yegorov seine Ausbildung an der Internationalen Anton Rubinstein Musikakademie Düsseldorf in der Klasse von Professorin Dina Yoffe fort.
Yegor Yegorov nahm an mehreren internationalen Meisterklassen und Festivals teil (u.a. Summit Music Festival in New York, Moulin d’Ande Music Festival in Frankreich, Bad Kissingen Meisterklasse, Festival in Deutschland).
Heute gibt Yegor Yegorov regelmäßig Konzerte in vielen europäischen Ländern (Griechenland, Polen, Österreich, Frankreich, Spanien, Deutschland, Ukraine) sowie den USA. Damit verbunden waren zahlreiche Fernsehauftritte. Seine Professionalität bewies Yegor Yegorov auch in der Königsdisziplin Studioaufnahmen durch eigene CD-Produktionen. Sein sich ständig vergrößerndes Repertoire umfasst über 20 Klavierkonzerte. Er ist mit vielen Dirigenten aufgetreten, wie zum Beispiel Nikolay Sukatsch (Ukraine), Hobart Earle (USA), Dmitriy Logvin (Ukraine), Yong Chil Lee (Südkorea), Jaques Händler (Luxemburg).
Yegor Yegorov konzertiert regelmäßig mit den Nationalen Philharmonikern Odessa, dem Akademischen Orchester Tschernigov sowie dem Kammerorchester „JahresZeiten“ Dnipro.

Programm Zum Tag des orthodoxen Volontärs

Deutschland, Krefeld, 5-7 Juli 2019

5. Juli, Freitag

Traditionen der christlichen Barmherzigkeit und neue Technologien in der Freiwilligenarbeit

Datum der letzten Aktualisierung: 21.06.2019

17.00 Empfang und Anmeldung der Teilnehmer. Tee mit Kuchen
18.00 Gespräch von Freiwilligen und Gemeindemitgliedern mit Erzbischof Panteleimon (Shatov).

6.Juli, Samstag

8.30 Gebet vor Beginn jeder guten Tat en zum Heiligen Johannes von Shanghai.
9.00 Eröffnung des Freiwilligentags.
Begrüßung Erzbischof Podolsky Tikhon, den Leiter der Berlinern und Deutschen Diözese.
Eröffnungsrede – Erzpriester Ilya Limberger
9.30 Bedeutung der Freiwilligentätigkeit im Christlichen Leben, Erzbischof Panteleimon (Shatov).
10.30 ,
Tätigkeitsbericht der Diakonie und Pläne, Alina Titova, Russische-Orthodoxe Diakonie „Guttat“, Deutschland
11.00 Vorträge:Kennenlernen mit der Arbeit von diakonischen Gruppen in den Kirchengemeinden in Deutschland und von Freiwilligengruppen anderer Länder
11.15 Kaffeepause und Poster Session. Gemeinsames Foto.
11.45 Sollte das Geheimnis klar werden oder warum brauchen wir ein organisiertes Ehrenamt, Diakon Igor Kulikov, Leiter des Fernlern- und Fortbildungssektors der Synodalen Abteilung für kirchliche Wohltätigkeit und sozialen Dienst der russisch-orthodoxen Kirche in Moskau.
12.15 Über die Teamrolle in der Freiwilligenarbeit, Alina Titova
12.00 Moderne Technologien für effiziente Kommunikation in beteiligten Projektteams. Alexey Glamozda, Leiter des Regionalbüros Osteuropa, „Levereis“, Deutschland
13.00 Kaffeepause
13.15 Prüfung durch Fundraising: Technologie als Antwort auf Herausforderungen. Pascale Lépine, Gründer von Atypic, einem Beratungsunternehmen für den gemeinnützigen Sektor, Kanada.
14.00 Wer ist ein Freiwilliger? Frederika de Graaf, Freiwilliger des Ersten Moskauer Hospizes, benannt nach Vera Millionshchikova,
Russland
14.45 Mittagsessen
15.15 Methode der therapeutischen Erholung bei der Rehabilitation von Kindern und ihren Familien während und nach einer Krankheit. Anna Vorotnikova, Koordinatorin der Freiwilligenausbildung, Zentrum Dobro More, Russland
16.00 Über Partnerschaft, Aufmerksamkeit und kreative Inhalte in Arbeit mit schwerkranken Kindern. Konstantin Sedov, „Krankenhaus-Clowns“, Russland
16.45 Kaffeepause
17.00 Sektionsarbeit:
1. Die Rolle der Information und der IT-Technologie für wohltätige Zwecke
2. Ist es möglich, Wohltätigkeit in die Selbstversorgung zu überführen? Projekt Dobro More, Montenegro
3. Training „Clowns im Krankenhaus“
4. Training „Emotionaler Burnout“
5. Jugendrundtisch
18.00 Abendgottesdienst, Beichte
19.30 Abendessen
20.00 Samowar. Unterhaltung mit einer interessanten Person: Frederika de Graaf.

7.Juli, Sonntag

9.30 Liturgie unter der Leitung von Erzbischof Tikhon Podolski
11.30 Zusammenfassung. Abschluss des Tages des Orthodox-Freiwilligen.
Mittagessen
12.00 Wohltätigkeitsmarkt „Die weisse Blume“
15.00 Besuch von Kindern mit Konstantin Sedov

Adresse: Wielandstraße 11, 47799 Krefeld

Ansprechpartner: +49 178 5408805, Alina Titova, + 49 176 21214717, Elena Palchinsky.

Im Programm sind Änderungen möglich! Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite von Diakonia.

Beeilen Sie sich, um Gutes zu tun!