Deutschland, Krefeld, 5-7 Juli 2019
5. Juli, Freitag
Traditionen der christlichen Barmherzigkeit und neue Technologien in der Freiwilligenarbeit
Datum der letzten Aktualisierung: 21.06.2019
17.00 | Empfang und Anmeldung der Teilnehmer. Tee mit Kuchen |
18.00 | Gespräch von Freiwilligen und Gemeindemitgliedern mit Erzbischof Panteleimon (Shatov). |
6.Juli, Samstag
8.30 | Gebet vor Beginn jeder guten Tat en zum Heiligen Johannes von Shanghai. |
9.00 | Eröffnung des Freiwilligentags. Begrüßung Erzbischof Podolsky Tikhon, den Leiter der Berlinern und Deutschen Diözese. Eröffnungsrede – Erzpriester Ilya Limberger |
9.30 | Bedeutung der Freiwilligentätigkeit im Christlichen Leben, Erzbischof Panteleimon (Shatov). |
10.30 | , Tätigkeitsbericht der Diakonie und Pläne, Alina Titova, Russische-Orthodoxe Diakonie „Guttat“, Deutschland |
11.00 | Vorträge:Kennenlernen mit der Arbeit von diakonischen Gruppen in den Kirchengemeinden in Deutschland und von Freiwilligengruppen anderer Länder |
11.15 | Kaffeepause und Poster Session. Gemeinsames Foto. |
11.45 | Sollte das Geheimnis klar werden oder warum brauchen wir ein organisiertes Ehrenamt, Diakon Igor Kulikov, Leiter des Fernlern- und Fortbildungssektors der Synodalen Abteilung für kirchliche Wohltätigkeit und sozialen Dienst der russisch-orthodoxen Kirche in Moskau. |
12.15 | Über die Teamrolle in der Freiwilligenarbeit, Alina Titova |
12.00 | Moderne Technologien für effiziente Kommunikation in beteiligten Projektteams. Alexey Glamozda, Leiter des Regionalbüros Osteuropa, „Levereis“, Deutschland |
13.00 | Kaffeepause |
13.15 | Prüfung durch Fundraising: Technologie als Antwort auf Herausforderungen. Pascale Lépine, Gründer von Atypic, einem Beratungsunternehmen für den gemeinnützigen Sektor, Kanada. |
14.00 | Wer ist ein Freiwilliger? Frederika de Graaf, Freiwilliger des Ersten Moskauer Hospizes, benannt nach Vera Millionshchikova, Russland |
14.45 | Mittagsessen |
15.15 | Methode der therapeutischen Erholung bei der Rehabilitation von Kindern und ihren Familien während und nach einer Krankheit. Anna Vorotnikova, Koordinatorin der Freiwilligenausbildung, Zentrum Dobro More, Russland |
16.00 | Über Partnerschaft, Aufmerksamkeit und kreative Inhalte in Arbeit mit schwerkranken Kindern. Konstantin Sedov, „Krankenhaus-Clowns“, Russland |
16.45 | Kaffeepause |
17.00 | Sektionsarbeit: 1. Die Rolle der Information und der IT-Technologie für wohltätige Zwecke 2. Ist es möglich, Wohltätigkeit in die Selbstversorgung zu überführen? Projekt Dobro More, Montenegro 3. Training „Clowns im Krankenhaus“ 4. Training „Emotionaler Burnout“ 5. Jugendrundtisch |
18.00 | Abendgottesdienst, Beichte |
19.30 | Abendessen |
20.00 | Samowar. Unterhaltung mit einer interessanten Person: Frederika de Graaf. |
7.Juli, Sonntag
9.30 | Liturgie unter der Leitung von Erzbischof Tikhon Podolski | 11.30 | Zusammenfassung. Abschluss des Tages des Orthodox-Freiwilligen. Mittagessen |
12.00 | Wohltätigkeitsmarkt „Die weisse Blume“ |
15.00 | Besuch von Kindern mit Konstantin Sedov |
Adresse: Wielandstraße 11, 47799 Krefeld
Ansprechpartner: +49 178 5408805, Alina Titova, + 49 176 21214717, Elena Palchinsky.
Im Programm sind Änderungen möglich! Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite von Diakonia.
Beeilen Sie sich, um Gutes zu tun!
Hallo, liebe Freunde!
Schon sehr bald, am 7. Juli, wird die Hilfsorganisation „Dobroje Delo“ oder zu Deutsch „Guttat“ ein Fest der Nächstenliebe und Wohltaten in Krefeld veranstalten. Diese Wohltätigkeitsaktion trägt traditionell den Namen „die weiße Blume“.
Jedes Jahr überrascht das Wohltätigkeitsfest mit einer großen Anzahl von Menschen, die kommen um ihren Beitrag in die Taten der Liebe und Mitgefühl zu leisten.
Unsere Freiwillige besuchen Kranke in den Kliniken, leisten seelischen Beistand, versorgen die kranken Kinder und ihre Familien mit allen wichtigen Informationen und übernehmen organisatorische Aufgaben. Darüber hinaus führen sie Spendensammlungen durch, klären Kinder und Jugendliche über die Notwendigkeit und Nutzen der Wohltaten gegenüber unserer Mitmenschen auf, bilden neue Helfer aus, organisieren und führen Wohltätigkeitsmessen, Konzerte, Ausstellungen und vergleichbare Veranstaltungen durch.
„Guttat“ hilft ihren Schützlingen bei der Kommunikation mit Fonds und medizinischen Einrichtungen.
Die Freiwilligen von „Guttat“ arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.
Derzeit sind rund 250 ehrenamtliche Helfer in Deutschland, Russland, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Israel und anderen Ländern an dem Projekt beteiligt. Monatlich unterstützt die Diakonie bis zu 70 Kinder aus Russland, Ukraine, Weißrussland, Usbekistan, Moldawien, Kasachstan und weiteren Republiken der ehemaligen UdSSR.
Wir möchten Sie bitten, an unserem Fest teilzunehmen und zu einem Teil unserer Feierlichkeit zu werden und somit ihren Beitrag in die Tat der Barmherzigkeit zu leisten.
Wir hoffen auf Ihre Hilfe!
Adresse :
Russische Orthodoxe Kirche
Gemeinde der Hl. Grossmärtyrerin Barbara
Wielandsrtaße 11
47799 Krefeld
See Translation
Fotos: das Festival aus der Sicht unserer Freiwilligen
Das wohltätige Fest fand am 19 Mai in Moskau im „Marfo-Marienskaja“ Kloster statt. Der orthodoxere Hilfsdienst veranstaltet dieses Fest jährlich (schon 9 Jahre). Im 2019 ist „Die weiße Blume“ das größte. Tausende der Moskowiter und der Gäste aus den anderen Städten waren da. Ungefähr 4 Mio. Rubel wurde gespendet.
In diesem Jahr innerhalb des Interaktionsprogrammes zwischen der Diakonie und „Miloserdije“ leitete die Angestellte der „Miloserdija“ einige Webinaren über die Technologie und des Vorbereitungsprozess des Festes und die Angestellte der Diakonie – Elena Palschinskaj aus Krefeld, Olga Schmidt aus Wiesbaden, Irina Simonova aus Berlin – alle haben Moskau besucht.
Unsere Helfer nahmen über die Vorbereitung des Festes teil, sahen viel und lernten. Elena Palschinskaja erzählt: „Am 15 Mai kam ich in Moskau. Wir wurden von Maria Vitalevna, Leiterin des St. Dmitrievsky Kinderzentrums, herzlich begrüßt. Ich wurde am Flughafen von einem Mitarbeiter des Zentrums getroffen und fuhr zum Ziel. Moskau vor für mich die fremde aber nette Stadt. Am nächsten Tag, nachdem ich die Karte erlernt habe, noch nicht sicher wie U-Bahn funktioniert, bin ich in die Einrichtung „Miloserdije“ gekommen. An diesem Tag hab ich bei der Dekoration von Gläsern für Spenden und der Packung des Klaviers geholfen. Im Lagerraum des Tempels ich und Olja Romanova haben die Plastikboxen für Spenden herausgezogen, die wir am Samstag mit anderen Freiwilligen geklebt haben Robben und Embleme der weißen Blume. Wann ich mit Natalia ausgekommen war, war ich ein bisschen Müde aber mit dem wohlgefälligen Gefühl.
Am Freitag habe ich erst mal auf Olga Schmidt gewartet und danach sind wir in den Geschäftsstelle gegangen. An diesem Tag haben wir geholfen, die Eintrittskarten für Ausflüge zum Tempel, zum Museum und zum Garten auszuschneiden. Wir haben den netten Menschen erkennt, Erfahrungen ausgetauscht und die Angestellte zuhört.
Nachdem wir mit Anja Belavina gesprochen haben, haben wir entscheidet die Schlüsse am Samstag und Sonntag ziehen. Am Samstag am 18 habe ich unsere Handwerke in das Kloster unter dem Natalia’s Auge gebracht. Die Helfer haben überall, fleißig wie die Ameisen, gearbeitet und wir haben versucht diese Atmosphäre der Güte aufzunehmen.
Unser „Dobroje Delo“ hat einen Tisch unter dem Dach. Wir haben unsere Handwerke eingeschätzt, den anderen geholfen, paar Fotos für Diakonie gemacht und zufrieden in das Kinderzentrum zurückgekehrt. Am Sonntag am Morgen ist Irina zum ersten Mal gekommen. Bei unserer Ankunft wurden unsere Handwerke mit anderen vermischt, was mich kleinlaut gemacht hat. Aber es ist wirklich nicht schlimm. Für unser großes Plakat hat es keinen Platz gegeben, deshalb haben wir nur den kleinen gestellt. Nachdem wir auf einem Tisch unsere Flyer zerlegt hatten, haben wir arbeiten begonnen.
Wir haben den Prozess verstanden, über die PR vergessen, wunderbaren Fotos gemacht und viel Spaß gehabt. Die sehr große Zahl der Menschen, die die Handwerke gekauft haben oder einfach das Geld gespendet haben.
Ich kann mich einen Fall erinnern. Unsere Puppe hat 2000 Rubel gekostet. Eine Frau unsere Erzählung über Deutschland und die Spielzeugbeschreibung gehört hat, hat 5000 gegeben und ist weiter gegangen. Eine freundliche Seele.
Nachdem wir fast alles verkauft haben, ohne Kleinigkeiten zu zählen, waren wir zufrieden und voller positiver. Am nächsten Tag bin ich nach Deutschland geflogen (dieses Mal ohne Hilfe, ich war schon sicher in dieser fremden, aber sehr nette Stadt Moskau“.
Wir hoffen, dass die Wechselwirkung zwischen Diakonie und „Miloserdije“ geht weiter und „Das weiße Blume“ werden bald in der Städte in Deutschland stattfinden.
Ich wünsche Ihnen allen Frohe Ostern! Mögen wir Teil dieses Sieges des Lebens über den Tod sein!
Liebe Freunde, im letzten Monat haben wir 20 neue Hilfsanfragen angenommen und unsere Arbeit an den schon bestehenden fortgesetzt. Unsere Ehrenamtlichen organisieren die Suche nach Krankenhäusern, die Anreise, die Übersetzung der Papiere, die Unterstützung durch Fonds und
die alltägliche Hilfe vor Ort. Dank Ihrer ständigen Unterstützung konnten wir mehreren Familien finanziell helfen. Unter anderem haben wir den Anflug und die Nierentransplantation für Rosa Knedschewitsch bezahlt und die Wohn- und Behandlungskosten für unsere Schützlinge: Adelina Abdullina , 4 Jahre alt, Diagnose: Leukämie; Alisa Terechowa, 13 Jahre alt, Diagnose: Gangliogliom-Rezidiv; Sofia Dukaschowa, 8 Jahre alt, Diagnose: Leukämie.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr gutes Herz!
Unsere Schützlinge im Mai: Weiterlesen
Die durch die Berliner Diözese genehmigte Feier zum TAG DES ORTODOXEN VOLONTÄRS, welches jeden ersten Samstag im Juli gefeiert wird, fällt dieses Jahr auf den 6. Juli. Sie findet am 5. und 7. Juli in Krefeld auf der Gelände der Pfarrgemeinde St. Barbaren, Wielandstr. 11, 47799 Krefeld, http://www.rok-krefeld.de/.
Thema des Freiwilligentages im Jahr 2019 lautet: „Neue Methoden und Techniken in der Freiwilligenarbeit“. Es haben sich sehr viele interessante Referenten und Gäste aus verschiedenen Ländern und Tätigkeitsbereichen angekündigt. Wir freuen uns, die Ankunft von Vladyka Panteleimon (Shatov) bekannt zu geben! Während der Veranstaltung besprechen wir neue technische Entwicklungen, psychologische Techniken, neue Konzepte und Erkenntnisse. Außerdem werden runde Tische zum Themen: „Teilnahme der Kinder und Jugendlichen an Freiwilligentätigkeit“, „Techniken zur Aufrechterhaltung der Motivation bei Volontären“ und „effektive Kommunikation in der Freiwilligengruppe“ veranstaltet. Ein weiterer Workshop ist speziell über die Arbeit mit schwerkranken Kindern und deren Familien geplant. In einem speziellen Abschnitt werden wir das neue Rehabilitations- und Bildungsprojekt der Guten Tat besprechen. Wir werden uns mit alten Freunden treffen, neue Kontakte knüpfen, miteinander kommunizieren, uns gegenseitig unterstützen, Erfahrungen austauschen und einfach Spaß haben.
Am 7. Juli findet eine gemeinsame Liturgie im Kirche, eine Wohltätigkeitsveranstaltung für unsere Schützlinge und Abschluss des Volontärstages statt.
Wir freuen uns über Ihr Erscheinen!
Wir hoffen, dass mindestens ein Vertreter von jeder unserer diakonischen Gruppen kommt, noch besser aber, wenn die ganze Gruppe bei der Veranstaltung teil nimmt!
Das Anmeldeformular des Teilnehmers muss bis zum 10. Juni ausgefüllt werden, wenn Sie eine Übernachtung benötigen – bis zum 5. Juni. Die Anmeldegebühr beträgt 30 Euro inklusive Essen und Unterkunft. Die Bezahlung erfolgt hier.
Fragen und Anregungen richten Sie bitte per Telefon oder E-Mail: +49 178 5408805, Alina.Titova@orthodiakonia.de